// Frühlingsanfang und Skandinavischer Föhn

Nun hat die Stadt Köln und auch ich am letzten Samstag, wie gewohnt mit dem Bepflanzen und der Aussaat begonnen. Sicher in der Annahme, das ja nun bald Frühlingsanfang ist und somit auch endlich Mal die warmen Tage über uns hereinbrechen.
Pustekuchen - laut Wetterbericht geschieht genau das Gegenteil, kalte, nasse und vor Allem verschneite Tage - und das ENDE MÄRZ - kaum zu glauben.
Der Wettermann hat vorgestern, wahrscheinlich "aus Verlegenheit" auch schon ein neues Wort, bzw. eher einen neuen Ausdruck erfunden "skandinavischer Föhn". (Dieser bringt die fiese Kaltfront - von denn schmelzenden Gletschern - zu uns nach Deutschland.)

Statt eine Erklärung zu dem Ausdruck, erhält man von Google lediglich eine Auflistung von skandinavischen Hotels, die als Zimmerleistung auch einen "Föhn" inklusive anbieten. TOLL - wenn ich mal "da oben" unterwegs bin, weiß ich immerhin wo ich NICHT hinfahre - übernachte - ich HASSE nämlich "Föns" - die sind i.d.R. laut und stinken.
- Google-Suche "skaninavischer Föhn"
Wann ist den nun dieser Frühlingsanfang?
Meteorologischer Frühlingsanfang 2008

Astronomischer / kalendarischer Frühlingsanfang 2008
Am 20. März 2008 um 06:48 (MEZ) ist der Frühlingsanfang aus kalendarischer Sicht. Die Sonne überschreitet den Äquator auf ihrem Weg in Richtung Norden. Dieser Zeitpunkt ist also der Frühlingsbeginn auf der Nordhalbkugel der Erde. Tag und Nacht sind bei dieser sogenannten März-Tagundnachtgleiche genau gleich lang (12h). Bis zum Herbst steht die Sonne über der Nordhalbkugel und sorgt für die warmen Jahreszeiten Frühling und Sommer.

Es heißt ja - "von O bis O" -, also von Oktober bis Ostern die Winterreifen und von Ostern bis Oktober die Sommerreifen.
Da für Ostern SCHNEE angesagt ist, werde ich meine Sommerreifen wohl erst Mitte April aufziehen - somit auch erst dann in den gefühlten Frühling starten.
- Frühlingsanfang bei Wikipedia
0 Comments:
Kommentar posten
http://www.blogger.com/template-edit.g?blogID=32756251<< Home