// Aero Spider ...
Sieht sehr interessant aus - hätte ich mir vor 4 Jahren auch sofort gekauft. Heute spar ich lieber auf einen neuen Rechner ;o)...
„Handys erhöhen das Risiko eines Gehirntumors nicht“.
„Wissenschafter der Danish Cancer Registry haben nachgewiesen, dass das Telefonieren mit Handys das Risiko eines Gehirntumors nicht erhöht. An der Studie nahmen mehr als 1000 Personen teil.“
„Die Autoren (der Studie) argumentieren, dass Langzeituntersuchungen noch immer erforderlich sind, da negative Auswirkungen in dem kurzen bisherigen Beobachtungszeitraum nicht ausgeschlossen werden können. Sie empfehlen den Einsatz von Hands-Free-Kits, um die Strahlungsbelastung des Gehirns zu verringern. Die Ergebnisse der so genannten Interphone Studie wurden in Neurology http://www.neurology.org veröffentlicht. Michael Clark von der Health Protection Agency http://www.hpa.org.uk erklärte laut BBC, dass die Interphone Studie ähnliche Untersuchungen aus 13 Ländern versammle, die unter Umständen gemeinsam analysiert werden. Die Ergebnisse von weiteren 12 Studien sollen in den nächsten 18 Monaten vorliegen.“
Sie bieten hier auf 10 Minuten grundlegende Denkarbeit, durchgeführt von mir persönlich.
Wie das geht? Sie stellen mir eine Aufgabe Ihrer Wahl und ich überlege angestrengt, 10 Minuten lang. Für die Qualität des Ergebnisses oder ein Ergebnis an sich kann ich nicht garantieren.
“Das von Ihnen erwähnte iPhone ist in der Lage, Rundfunkdarbietungen aus dem Internet wiederzugeben, es gilt daher als neuartiges Rundfunkgerät und ist gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt ab Januar 2009 5,76 EUR pro Monat.“
Zwar kann das iPhone als Zweitgerät gelten,
“Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang, dass die Gebühr nur dann zu entrichten ist, wenn es sich bei diesem Gerät um das Erstgerät handelt, sollte der Rundfunkteilnehmer bereits andere herkömmliche Rundfunkgeräte angemeldet haben, gilt im privaten Bereich dieses Gerät ähnlich wie z.B. ein Autoradio als gebührenfreies Zweitgerät, es ist daher nicht gesondert anmelde- und gebührenpflichtig.”